Alt werden mit HIV

In der Schweiz leben knapp 20’000 Menschen mit HIV. Weltweit sind es 40 Millionen. Seit den 2000er Jahren hat sich die medikamentöse Behandlung deutlich verbessert. In der Schweiz ist die Lebenserwartung von Menschen mit HIV mittlerweile gleich hoch wie in der Gesamtbevölkerung.

Der Altersmedian von Menschen mit HIV in der Schweiz liegt inzwischen bei 54 Jahren, mehr als die Hälfte sind zwischen 45 und 64 Jahre alt. Die Zahl älterer Menschen mit HIV wird weiter steigen. Besonders in der geriatrischen Versorgung – also der medizinischen Betreuung älterer Menschen – fehlt es jedoch immer wieder an Wissen über HIV, was zu Fehlbehandlungen und unnötiger Stigmatisierung führt. Fachpersonen müssen besser geschult werden, um eine diskriminierungsfreie Versorgung sicherzustellen.

Susanne, 55

"Ich lebe seit 33 Jahren mit HIV und habe nur dann darüber gesprochen, wenn es wirklich nötig war. Immer diese Angst abgewiesen zu werden. Ich bin mit HIV ein gesunder, vollständiger Mensch und möchte auch jetzt im Alter so behandelt werden."

Arturo, 69

«Mit HIV im Lebensabend angekommen, habe ich 40 Jahre gelernt zu lachen, zu weinen und das Leben zu akzeptieren. Die Medizin macht Fortschritte. Aber die Gesellschaft bleibt scheinheilig. Vorurteile bleiben bestehen. Heute begleiten uns Organisationen wie die Aids-Hilfe Schweiz ins Leben. Ein wunderbares Abenteuer!»

Max, 78

«Mit 54 Jahren zu erfahren, dass ich HIV habe, war ein Schock! Ich habe aber gelernt, dass Menschen mit HIV auf meist gute und präventive Gesundheitsversorgung vertrauen können. In schwierigen Zeiten dürfen sie ohne Scham psychologische Unterstützung nutzen.»

Was Sie tun können: