Positive Life Advisory Board

Das Positive Life Advisory Board ist das Beratungsgremium der Aids-Hilfe Schweiz, das an der Entwicklung von Kampagnen wie zum Beispiel zum Welt-Aids-Tag, sowie an der Informationsplattform „Positive Life“ beteiligt ist. Es bringt die Perspektiven von Menschen mit HIV ein, um Projekte und Inhalte gezielt an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

Unser Advisory Board:

  • Mitglieder: 18
  • Sprachregionen: 10 Deutschsprachige und 8 Französischsprachige
  • Lebensjahre mit HIV: Seit 1986 - 2023
  • Alter: Jahrgänge 1956 - 2001
  • Ziel: Beratung der Aids-Hilfe Schweiz
  • Treffen: 4 Mal jährlich

Claudia

Claudia aus Bern ist Journalistin und Reporterin, die hauptsächlich für Magazine und Wochenzeitungen schreibt und sich leidenschaftlich in die Geschichten von Menschen vertieft. Abseits des Schreibtisches liebt sie es zu reisen, die Natur zu erkunden und sich durch Balletttraining, Fotografie und Zeichnen kreative Auszeiten zu gönnen.

"Wie vielen Menschen mit HIV trauen sich, sich zu zeigen? Warum nicht mehr?"

Dominic

Dominic Hartmann, Schauspieler aus Zürich, setzt sich mit seinem Projekt «Queer&Sober» für das psychische Wohlbefinden queerer Menschen ein. Er schafft einen Raum für Unterstützung bei der Abwendung vom Alkohol und hinterfragt die gesellschaftliche Normalisierung von Alkohol, um das Bewusstsein für psychische Herausforderungen in der LGBTQ+-Community zu stärken.

"Du bist nicht «krank». Du kannst alles wie bisher. Du musst einfach einmal am Tag ein Tablettli schlucken zusätzlich zu deinen Ballaststoffen, Vitaminkapseln, Collagentabletten und Vitamin D Tropfen."

Ellen

Ellen Cart-Richter lebt seit 2017 mit HIV. Die 55-jährige Mutter von drei erwachsenen Kindern ist leitende Pflegefachfrau in einer grossen Einrichtung. Sie engagiert sich als Mentorin für Menschen mit HIV am Universitätsspital Lausanne.

„Ich lebe wieder, seit ich offen über mein HIV spreche.“

Gleisson

Gleisson Juvino, 32, ist ein:e Aktivist:in der Groupe SIDA Genève, der sich dafür einsetzt, die stigmatisierten Bilder vom Leben mit HIV zu dekonstruieren und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Als Migrant:in und Mensch mit HIV nutzt er seine Erfahrungen, um auf sozialen Netzwerken und in Workshops Aufklärung zu betreiben und die Diskriminierung von Menschen mit HIV zu bekämpfen.

"Dank der Therapie kann ich mich ganz auf mein Soziologie-Studium konzentrieren. That's it!"

Ivo

Ivo ist Managing Director an der Digital Trial Platform (dTIP) der ETH Zürich und Präsident der EUPATI Schweiz. Der seit 2016 mit HIV lebende Zürcher setzt sich für eine stärkere Involvierung von Betroffenen in die Entwicklung von Behandlungsstrategien und die Forschung ein.

"Mit HIV kann ich sehr gut leben - mit Stigmatisierung nicht." 

Ivy Monteiro

Ivy

Ivy Monteiro ist ein:e brasilianische Künstler:in, politische Aktivist:in und Performer:in, die in der Schweiz lebt und sich für die Rechte von Menschen mit HIV, queeren und People of Color (PoC) engagiert. Ivy nutzt ihre Erfahrungen mit Rassismus und HIV-Diskriminierung, um andere zu unterstützen, zu vernetzen und zu stärken.

"Offen über meinen HIV-Status zu sprechen? Nein, damit habe ich keine Probleme."

Janos

Janos ist Filmemacher und lebt abwechselnd in Basel und Amsterdam. Mit dem Spielfilmprojekt «Love Undetectable» möchte er die heutigen Erfahrungen von Menschen mit HIV sichtbar machen und die emotionalen und sozialen Herausforderungen einer HIV-Diagnose in der Ära von U=U thematisieren.

"Wir brauchen zeitgemässe Bilder zu HIV. Als Filmemacher will ich diese auf die Leinwand bringen."

Melanie

Melanie Öztürk, 31, wurde in Zürich geboren und lebt seit ihrer Geburt mit HIV. Als Melanie zwei Jahre alt ist, stirbt ihre Mutter an Aids. Auch Melanies Kindheit ist wegen geprägt von zahlreichen HIV-bedingten Krankenhausaufenthalten. Heute ist sie kerngesund, engagiert sich auf Social Media gegen HIV-Diskriminierung und war eines der Gesichter der Kampagne zum Welt-Aids-Tag 2024 der Aids-Hilfe Schweiz.

"Ich lebe seit Geburt mit HIV und bin zum zweiten Mal in einer glücklichen Beziehung. Leben mit HIV ist ein Leben voller Möglichkeiten."

Renata

Renata wohnt im Kanton Jura und lebt seit 38 Jahren mit HIV. 

"38 Jahre positiv und immer noch da! Eine sehr positive Seniorin..."

Sandrine

Die Jurassierin Sandrine wohnt in Biel und lebt seit 1986 mit HIV. Sie engagiert sich mit viel Herzblut als Peer-to-Peer Beraterin für Menschen mit HIV und klärt in Schulen über das Leben mit HIV auf.

 

"Ich liebe das Leben, Spaziergänge, guten Wein, Freund:innen, das Meer, mich geliebt zu fühlen... so wie du!"

Stéphane

Stéphane bezeichnet sich selbst als Epikureer, das heisst, er strebt danach, ein Leben voller Freude und innerem Frieden zu führen. Er lebt seit 2016 mit HIV und ist im Kanton Neuenburg wohnhaft. 

"HIV + Behandlung = Leeeeeeeeben"

Susanne

Susanne ist Pflegehelferin aus dem Kanton Zürich. Nach einer bewegten Vergangenheit hat das Sprachtalent wieder zum Glück gefunden und engagiert sich seit 2025 im Positive Life Advisory Board. 

"Ich bin es leid, mich zu verstecken."

Yannick

Yannick ist ein 23-jähriger HIV-Aktivist aus der Romandie, der nach seiner Diagnose im Juli 2023 auf Social Media begann, offen über sein Leben mit HIV zu sprechen. Mittlerweile hat er rund 60.000 Follower:innen auf TikTok, wo er informiert und Mut macht, um die Stigmatisierung von HIV zu bekämpfen.

„Ich will, dass es normal wird, über HIV zu sprechen, und den Menschen zu zeigen, dass man sich dafür nicht schämen muss.“